Obst einfach mit Wasser abspülen? Reicht leider oft nicht. Hier erfährst du, warum das Waschen mit Natron eine effektive und wissenschaftlich bestätigte Methode ist, um Pestizide von Obst und Gemüse zu entfernen.
Obst und Gemüse sind gesund, keine Frage. Doch selbst auf Bio-Ware können Rückstände wie Pestizide, Bakterien oder eine künstliche Wachsschicht auf der Schale haften. Viele greifen daher zu bewährten Hausmitteln wie Natron und Apfelessig oder sogar Wasserstoffperoxid, um Pestizide gründlich zu entfernen. Aber was wirkt wirklich?
Artikelinhalte:
Obst mit Natron waschen: Studien sagen JA
Natriumbicarbonat (Natron) zieht seit geraumer Zeit wieder in die Küchen und Putzschränke ein. Das Allround-Talent wird als Wundermittel gegen Säuren im Körper, zum Abnehmen, für die Zahnreinigung und natürlich zum Putzen gehandelt. Doch kann es auch Pestizide entfernen?
Die meisten Aussagen zum Obst mit Natron waschen beziehen sich auf eine Studie der University of Massachusetts aus dem Jahr 2017. Demnach entfernt eine 2-prozentige Natronlösung Pestizide deutlich besser als Leitungswasser, Chlorbleiche oder handelsübliche Obst- und Gemüsereiniger.
Die Wissenschaftler wendeten für die Untersuchung die Pestizide Thiabendazol und Phosmet auf Äpfeln an und ließen diese 24 Stunden lang einwirken. Das Breitbandinsektizid Phosmet ist zwar seit 2022 nicht mehr in der EU zugelassen, jedoch kann man davon ausgehen, dass sich die Wirkung von Natron auf die Entfernung anderer Pestizide zumindest teilweise übertragen lässt.
Dann legten sie die Äpfel 12 bis 15 Minuten in Natronlauge ein und wuschen sie anschließend. Das Ergebnis: Bis zu 96 Prozent der Pestizide konnten von der Oberfläche der Äpfel entfernt werden. Jedoch zeigte sich dabei auch, dass Pestizide in die Schale bzw. ins Fruchtfleisch eindringen und damit durch Waschen nicht entfernt werden können. Es lohnt sich also einmal mehr, auf Bio-Obst und -Gemüse zu setzen.
Obst mit Natron waschen: so geht’s
- Löse 1 TL Natron in etwa 500 ml Wasser auf.
- Lege das Obst oder Gemüse für ungefähr 15 Minuten in die Lösung.
- Danach gründlich mit Wasser abspülen und am besten direkt verzehren oder weiterverarbeiten.
Das gründliche Abreiben mit einem trockenen Tuch nach dem Waschen empfiehlt sich unabhängig davon, ob du Obst mit Natron oder nur mit Leitungswasser gewaschen hast. Auch durch das Abreiben werden Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und künstliches Wachs entfernt. Da dies aber nur bei Obst mit Schale wie Äpfeln, Birnen, etc. geht, ist das Einlegen in Natronlösung und anschließende gute Abspülen für empfindliches Obst wie Himbeeren oder Erdbeeren eine wichtiger Schritt.
Alternative Waschlösungen: Pestizide entfernen ganz einfach zu Hause?
Erwähnenswert finde ich eine kleine Untersuchung aus dem Jahr 2022, bei der Forscher die Reduktion von Pestiziden auf Blattgemüse anhand verschiedener Waschlösungen testeten, unter anderem Traubenessig, Reisessig, Natronwasser, heißes oder kaltes Wasser, Zitronensaft und gefiltertes Reiswasser. Die gute Nachricht: Alle Waschlösungen trugen zur Reduktion von Pestiziden bei – Gemüse und Obst gründlich waschen lohnt sich also auf jeden Fall. Die durchschnittlichen Entfernungsraten lagen zwischen knapp 47 und 52 Prozent. Mit 76,3 Prozent war Reisessig Spitzenreiter bei der Entfernung von Pestizidrückständen. zur Studie

Apfelessig trinken: 5 erstaunliche Vorteile!
Apfelessig trinken ist als Hausmittel schon seit Jahrhunderten bekannt und beliebt. Immer wieder wird auch die positive Wirkung auf das Gewicht betont. Doch kann Apfelessig wirklich beim Abnehmen helfen?
Pestizide entfernen mit Apfelessig?
Konkret für Apfelessig gibt es keine direkten wissenschaftlichen Studien, die eine Wirkung gegen Pestizide belegen. Möglicherweise hat Essig aufgrund seines Acetatgehalts eine leichte Wirkung und ist damit beim Obst- und Gemüsewaschen etwas effektiver als Leitungswasser allein, die Evidenz ist jedoch begrenzt.
Aufgrund der genannte Untersuchungsergebnisse kann man zudem davon ausgehen, dass Apfelessig ebenfalls einen positiven Effekt beim Waschen hat. Da er weniger Essigsäure als Reisessig enthält, liegt die Reduktionsrate aber wahrscheinlich deutlich niedriger.
Andere Wirkungen von Apfelessig, wie beispielsweise das Apfelessig trinken zum Abnehmen, sind dagegen ausführlicher wissenschaftlicher untersucht. Hier habe ich mehr über die Vorteile von Apfelessig trinken geschrieben.
Tipp: Wasche zu schälendes Obst und Gemüse ebenfalls, denn beim Schneiden und Schälen können Pflanzenschutzstoffe hineingelangen. Zudem haften sie auch auf deinen Händen.
Quellen:
- Balkan, T., Yılmaz, Ö. Efficacy of some washing solutions for removal of pesticide residues in lettuce. Beni-Suef Univ J Basic Appl Sci 11, 143 (2022). https://doi.org/10.1186/s43088-022-00324-x
- Wintermantel, Bettina/ÖKO-TEST: Obst mit Natron waschen: Ist das wirklich sinnvoll? https://www.oekotest.de/essen-trinken/Obst-mit-Natron-waschen-Ist-das-wirklich-sinnvoll_13951_1.html (zuletzt abgerufen am 23. März 2025)
- Yang T, Doherty J, Zhao B, Kinchla AJ, Clark JM, He L. Effectiveness of Commercial and Homemade Washing Agents in Removing Pesticide Residues on and in Apples. J Agric Food Chem. 2017 Nov 8;65(44):9744-9752. doi: 10.1021/acs.jafc.7b03118. Epub 2017 Oct 25. PMID: 29067814.