Apfelessig trinken ist als Hausmittel schon seit Jahrhunderten bekannt und beliebt. Immer wieder wird auch die positive Wirkung auf das Gewicht betont. Doch kann Apfelessig wirklich beim Abnehmen helfen?
Immer wieder liest man von den positiven Effekten von Apfelessig bzw. dem Apfelessig trinken. Doch kann es wirklich sein, dass dieser simple Obstessig, der in vielen Küchen bislang ein eher ein belangloses Dasein fristete, zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat? Hier kommen die sieben erstaunlichen Vorteile des alten Hausmittels!
1. Apfelessig trinken reguliert den Blutzuckerspiegel
Zahlreiche Studien belegen, dass Apfelessig trinken vor einer Mahlzeit den Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigen lässt. Das kann beim Abnehmen indirekt unterstützen und ist besonders für Menschen mit Insulinresistenz und Diabetes mellitus Typ 2 interessant.
Wichtig: Gerade, wenn du den Apfelessig vor deiner ersten Mahlzeit des Tages trinkst (so wie ich), solltest du ihn nur mit Wasser verdünnt trinken. Dein Zahnschmelz und dein Magen danken es dir. Taste dich am besten an die für dich passende Dosierung heran. Für mich ist ein Schuss direkt aus der Flasche (etwa ein Teelöffel) auf ein kleines Glas Wasser in Ordnung.
Noch besser: Trinke deinen Apfelessig zusätzlich mit Strohhalm, um deinen Zahnschmelz noch besser zu schützen.
2. Abnehmen mit Apfelessig
Dank Apfelessig signifikant Gewicht verlieren – das klingt zu schön, um wahr zu sein. Trotzdem deuten Studienergebnisse auf eine gewichtsreduzierende Wirkung von Apfelessig hin.
Eine Studie aus dem Libanon untersuchte die Auswirkungen von Apfelessig trinken auf übergewichtige Jugendliche und junge Erwachsene. Teilnehmer tranken über einen Zeitraum von zwölf Wochen täglich morgens jeweils 5, 10 oder 15 ml Apfelessig in 250 ml Wasser verdünnt oder ein Placebo. Tatsächlich zeigten die Ergebnisse eine signifikante Reduktion von Körpergewicht, Körperfettanteil und Taillenumfang in den Apfelessig-Gruppen – am deutlichsten in der 15-ml-Gruppe. Die untersuchte Kohorte war mit 120 Teilnehmern und der Zeitraum von zwölf Wochen vergleichsweise klein.
Eine andere Studie zeigte, dass Apfelessig – zu einer Mahlzeit getrunken – zu einem längeren Sättigungsgefühl beiträgt, was logischerweise auch beim Abnehmen helfen kann.
3. Verdauung anregen mit Apfelessig
Die gesundheitlichen Vorteile von Apfelessig werden vor allem der enthaltenen Essigsäure zugeschrieben. Sie soll auch die Sekretion von Magensäure und Speichel anregen und dadurch verdauungsfördernd wirken. Vor allem Menschen mit zu wenig Magensäure könnten davon profitieren. Allerdings liegen zu diesen Aussagen keine aussagekräftigen wissenschaftlichen Studien vor bzw. wurde dies bislang nur im Tierversuch untersucht. Hier verfahre ich nach dem Motto: Selbst probieren statt auf Studien warten.
4. Blutfettwerte verbessern?
Im Tierversuch konnte Apfelessig trinken die Blutfettwerte bei cholesterinreicher Ernährung signifikant verbessern: Während der Gesamtcholesterin- und Trigylceridspiegel sank, konnte ein Anstieg des HDL-Cholesterins – auch bekannt als „gutes“ Cholesterin – verzeichnet werden.
5. Zellschutz durch Apfelessig trinken?
Ebenfalls im Tierversuch ergaben sich Hinweise auf eine möglicherweise zellschützende Wirkung von Apfelessig. Zum einen zeigte sich eine Reduktion von oxidativem Stress in den Membranen von roten Blutkörperchen, Nieren und Leber. Auch die Aktivität bestimmter antioxidativer Enzyme steigerte sich, was auf eine verbesserte Fähigkeit des Körpers im Umgang mit oxidativem Stress hinweist. Jedoch: Auch hier fehlen aussagekräftige Studien mit Menschen und außerhalb des Labors.
Fazit Apfelessig trinken
Apfelessig zu trinken ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Allein aufgrund seiner Herstellung ist Apfelessig zudem ein probiotisches Getränk, das der Darmflora guttun kann. Jedoch nur, wenn er unpasteurisiert ist. Du erkennst ihn an den Bezeichnungen
- „naturtrüb“
- „ungefiltert“
- „nicht pasteurisiert“
- „mit (Essig-)Mutter“ oder
- „roh“
Wenn du zum ersten Mal Apfelessig trinkst, solltest du dich in puncto Dosierung eher langsam rantasten, weil nicht jeder so viel Säure (erst recht nicht am Morgen) verträgt. Verdünne ihn immer und trinke ihn mit dem Strohhalm. Bei Sodbrennen würde ich lieber darauf verzichten.
Da Langzeitstudien fehlen, trinke ich Apfelessig nicht jeden Tag, sondern nur, wenn ich das Gefühl habe, dass es mal wieder Zeit wird. In diesem Sinne: Prost!
Wusstest du, dass du mit einer Haferkur in nur drei Tagen deinen Blutzuckerspiegel signifikant verbessern und sogar etwas für deine Leber tun kannst? Hier habe ich mehr über diese besondere „Kurzdiät“ aufgeschrieben.
Quellen:
- Abou-Khalil R, Andary J, El-Hayek E. Apple cider vinegar for weight management in Lebanese adolescents and young adults with overweight and obesity: a randomised, double-blind, placebo-controlled study. BMJ Nutr Prev Health. 2024 Mar 12;7(1):61-67. doi: 10.1136/bmjnph-2023-000823. PMID: 38966098; PMCID: PMC11221284.
- Hadi A, Pourmasoumi M, Najafgholizadeh A, Clark CCT, Esmaillzadeh A. The effect of apple cider vinegar on lipid profiles and glycemic parameters: a systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. BMC Complement Med Ther. 2021 Jun 29;21(1):179. doi: 10.1186/s12906-021-03351-w. PMID: 34187442; PMCID: PMC8243436.
- Shishehbor F, Mansoori A, Shirani F. Vinegar consumption can attenuate postprandial glucose and insulin responses; a systematic review and meta-analysis of clinical trials. Diabetes Res Clin Pract. 2017 May;127:1-9. doi: 10.1016/j.diabres.2017.01.021. Epub 2017 Mar 2. PMID: 28292654.
Obst mit Natron waschen: Pestizide effektiv entfernen!
23. März 2025 @ 17:10
[…] Andere Wirkungen von Apfelessig, wie beispielsweise das Apfelessig trinken zum Abnehmen, sind dagegen ausführlicher wissenschaftlicher untersucht. Hier habe ich mehr über die Vorteile von Apfelessig trinken geschrieben. […]